Aktuell | Review Active Adventure

Aktuell | Review Active Adventure

Vom 12. bis 14. September fand das Active Adventure 2024 statt. Bereits zum sechsten Mal lud Touratech engagierte Adventure Rider zu zwei Tagen intensivem Offroadspaß rund ums Headquarters in Niedereschach ein.

Touratech ist es gelungen, mit dem Active Adventure ein einzigartiges fahraktives Format für Reiseenduristen zu etablie­ren. Auf den ersten Blick erscheint das Konzept einfach: Rund um das Touratech Headquarters in Niedereschach stehen zwei Tage lang 13 Offroadlocations zum freien Fahren zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Sta­tionen mit ihren Reiseenduros (teilnehmen dürfen nur Fahrzeuge über 600 Kubik) auf eigene Faust in beliebiger Reihenfolge unter die Stollen nehmen. Die Herausfor­derungen reichen von Schotterpisten über Steilauf- und -abfahrten, Sand- und Schot­terpassagen bis hin zu Waldwegen.

Hinter dem Event steht jedoch eine komplexe Organisation. Die Einwilligun­gen von Grundstückseigentümern müssen ebenso eingeholt werden wie behördli­che Genehmigungen, ein umfassendes Sicherheitskonzept gilt es zu entwickeln und auch der Umweltschutz genießt einen hohen Stellenwert. Dann braucht es natür­lich noch kompetentes Personal auf den Stationen, das den Fahrbetrieb überwacht und die Sicherheit gewährleistet. An dieser Stelle kommen neben zahlreichen weiteren Kooperationen die lokalen Verei­ne ins Spiel, die das Active Adventure mit viel Herzblut unterstützen.

Doch der enorme Zulauf mit heuer erst­mals 400 Ridern und das enorm positive Feedback aus der Szene rechtfertigen den Aufwand. »Das Active Adventure ver­zeichnet seit seiner ersten Austragung im Jahr 2018 ein organisches Wachstum und hat sich als wichtigstes nichtkompetitives Offroadevent in Deutschland etabliert«, erläutert Philipp Blum, Head of Marketing bei Touratech und verantwortlich für die Organisation. »Angefangen haben wir mit 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dieses Jahr konnten wir die runde Zahl von 400 begeisterten Adventure Ridern begrüßen. Damit ist aber auch die Kapazi­tätsgrenze erreicht«, so Blum. »Das Event soll überschaubar bleiben, die Teilnehmer sollen ganz ohne Stress unterwegs sein können und vor allem steht die Sicherheit an erster Stelle«.

Die Austragung 2024 bot den Ridern nicht nur ein ausgesprochen spannendes Programm mit erstmals 13 statt zuletzt 12 Stationen, sondern stellte aufgrund der Witterung auch besondere Herausforde­rungen. Wer denkt, dass durchwachsenes Wetter, herbstliche Temperaturen und teilweise schlammige Trails dem Offroad­spaß Abbruch getan hätten, der kennt die Teilnehmer des Active Adventure nicht. »Die trotz herausfordernder Bedingun­gen unglaublich gute Stimmung und die Hilfsbereitschaft unter den Fahrerinnen und Fahrern hat uns einmal mehr gezeigt, dass wir als Touratech den Kern der Adventure-Community ansprechen«, so Blum. »Diese Enthusiasten lassen sich nicht so schnell entmutigen, sondern laufen angesichts harter Bedingungen erst so richtig zu Hochform auf«. Dies unter­streicht auch die große Zahl von rund 150 Ridern, die es sich trotz nächtlicher Temperaturen um die sechs Grad Celsius auf der Campingwiese gemütlich gemacht hatten und dort bis in die Nacht Erfahrun­gen austauschten.

Der Wahl von Ausstattung und Berei­fung erwies sich angesichts der Bedingun­gen als wichtiger Faktor, und letztlich war das Event auch ein riesiges Testprocedere für die Ausrüstung. »Wir hatten im Vor­feld eigens eine WhatsApp-Gruppe für die Teilnehmer eingerichtet. Dieses Forum wurde rege genutzt. Die Rider haben sich darin intensiv zu den unterschiedlichsten Themen ausgetauscht«, sagt Philipp Blum. »Besonders heiß diskutiert wurde die richtige Bereifung. Wir sind überzeugt, dass die Fahrer gerade im Hinblick auf die teils anspruchsvollen Bodenverhältnisse enorm von diesen kompetenten Diskussio­nen profitiert haben«.

Anspruchsvolle Tracks und zu­friedene Gesich­ter: Das ist das Touratech Active Adventure.

Positive Resonanz kam nicht nur von den Fahrerinnen und Fahrern, sondern auch von den zahlreichen Markenbotschaf­tern, Influencern und Pressevertretern, die die Veranstaltung begleiteten. Da ist es für Touratech Ehrensache, dass es auch im kommenden Jahr wieder ein Active Adventure geben wird. »Wer dabei sein will, sollte sich möglichst bald auf der „Wish List“ eintragen, um benachrichtigt zu werden, sobald die Nennung für das 2025er Event öffnet. Erfahrungsgemäß sind die Plätze schnell ausgebucht«, so Blum.

www.touratech.de/events/active-adventure.html



Touratech Copyright © 2021